Was ist Photovoltaik?
Photovoltaik beschreibt die Umwandlung von Lichtenergie in Elektrizität. Einfach ausgedrückt: Stromgewinnung aus Sonnenlicht.
Der gewonnene Strom kann auf zwei Arten genutzt werden. Entweder man speist ihn in das umliegende Stromnetz ein oder Sie nutzen den Solarstrom selbst. Eingespeister Strom wird nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) vergütet, selbst genutzter Strom reduziert Ihre Stromkosten.
Vorteile
Eine Photovoltaik-Anlage lohnt sich immer noch, obwohl die Regierung die staatlich garantierte Einspeisevergütung reduziert hat. Die staatliche Förderung, die pro kWh gezahlt wird, erhalten Sie bis zu 20 Jahre. Die genauen Vergütungen können Sie unter dem Erneuerbaren Energien Gesetz (www.erneuerbare-energien.de) nachlesen.
Auch der Eigenverbrauch des gewonnen Sonnenstromes wird immer interessanter. Werden mehr als 30% des erzeugten Stroms selbst genutzt, erhöht sich für die Betreiber die Einspeisevergütung. Und als Endverbraucher macht man sich unabhängig von steigenden Strompreisen.